Feld einer bewegten Punktladung

Feldstärke Ex/E1ab Feldstärke Ey/E1ab
Oben: Verlauf der Feldstärke für ein bewegtes Elektron und einen festen Beobachtungspunkt

Rechts: Linien konstanter Feldstärke für ein gleichförmig bewegtes Elektron. Dargestellt sind Isolinien für die Feldstärken in Abständen von ein bis view Bohr-Radien bezüglich des ruhenden Elektrons.


Geschwindigkeit β:  

Buch Abb. 7.1 und 7.2.