Dr. Markus Nielbock
Haus der Astronomie
Max-Planck-Institut für Astronomie
Kontaktdaten/Contact
Haus der Astronomie
MPIA-Campus
Königstuhl 17
D-69117 Heidelberg
Germany
Office: H-512
Telefon/Phone: +49 6221 528-134
E-Mail: nielbock -at- mpia.de
https://orcid.org/0000-0002-1271-1825
Social Media
Facebook:
@astromarkus
Twitter:
@MarkusNielbock
Instagram:
@markus.nielbock
Lehre/Teaching
WS 2016/17: Blockkurs "Einführung in die Astronomie für Lehramt an Gymnasien"
WS 2017/18: Blockkurs "Einführung in die Astronomie für Lehramt an Gymnasien"
WS 2018/19: Blockkurs "Einführung in die Astronomie für Lehramt an Gymnasien"
WS 2019/20: Blockkurs "Einführung in die Astronomie für Lehramt an Gymnasien"
WS 2020/21: Blockkurs "Einführung in die Astronomie für Lehramt an Gymnasien"
WS 2021/22: Blockkurs "Einführung in die Astronomie für Lehramt an Gymnasien"
WS 2022/23: Blockkurs "Einführung in die Astronomie für Lehramt an Gymnasien"
Lehrvideos
Exoplaneten nachweisen: Radialgeschwindigkeitsmethode
Exoplaneten nachweisen: Transitmethode
Der Aufbau der Milchstraße
Das Interstellare Medium
Galaxienzoo
Mit der Rakete zur Internationalen Raumstation
Die Umlaufbahn der ISS
Astronautentraining: Vom Wasserbecken ins Weltall
Die Stromversorgung der Internationalen Raumstation ISS
Mit der Rakete Saturn V zum Mond
Vorträge/Talks
Himmelsnavigation im Laufe der Geschichte
Ein Planet, genannt Erde
ExoMars - Die Suche nach Lebensspuren auf dem Mars
Wettlauf zum Mond
(YouTube)
Die Milchstraße
(YouTube)
Wie weit ist es bis zu den Sternen? oder: Wie Frauen dazu beitrugen, die Astronomie zu revolutionieren
(YouTube)
Wilhelm Herschel: Von der Musik zur Astronomie
(Kurzversion/YouTube)
William Herschel: Musik und Astronomie
Himmelsnavigation im Laufe der Geschichte
(Kurzversion/YouTube)
Veröffentlichungen/Publications
Nielbock, M., 2022,
Die Geburt von Exomonden
, Sterne und Weltraum, 5/2022, 17-18
Nielbock, M.; Hansen C. J., 2020,
Die Schmiede der schwersten Elemente
, Sterne und Weltraum, 3/2020, 21-23
Nielbock, M., 2019,
Weiche Landung auf dem Mars
,
Wissenschaft in die Schulen, 02/2019
Nielbock, M., 2018,
A View from Above
,
astroEDU, 1618
,
doi:10.14586/astroedu/1618
Nielbock, M., 2018,
The Intertropical Convergence Zone
,
astroEDU, 1619
,
doi:10.14586/astroedu/1619
Nielbock, M., 2018,
The Climate in Numbers and Graphs
,
astroEDU, 1620
,
doi:10.14586/astroedu/1620
Nielbock, M., 2018,
Valleys Deep and Mountains High
,
astroEDU, 1621
,
doi:10.14586/astroedu/1621
Nielbock, M., 2018,
Where on Earth am I?
,
astroEDU, 1628
,
doi:10.14586/astroedu/1628
Nielbock, M., 2018,
Transforming water into acid… and back
,
astroEDU, 1634
,
doi:10.14586/astroedu/1634
Nielbock, M., 2018,
The Quest for Longitude
,
astroEDU, 1646
,
doi:10.14586/astroedu/1646
Nielbock, M., 2018,
Navigating with the Kamal – Northern Hemisphere
,
astroEDU, 1647
,
doi:10.14586/astroedu/1647
Nielbock, M., 2018,
Navigate like a Viking – Use the Sun, not your phone!
,
astroEDU, 1648
,
doi:10.14586/astroedu/1648
Türk, M.; Nielbock, M., 2018,
The Engine of Life
,
astroEDU, 1624
,
doi:10.14586/astroedu/1624
Türk, M.; Nielbock M., 2018,
Oceans As A Heat Reservoir
,
astroEDU, 1630
,
doi:10.14586/astroedu/1630
Türk, M.; Nielbock, M., 2018,
The Big Meltdown
,
astroEDU, 1636
,
doi:10.14586/astroedu/1636
Nielbock, M., 2017,
Navigation im antiken Mittelmeer und darüber hinaus
,
Wissenschaft in die Schulen, 12/2017
Nielbock, M., 2017,
Navigation in the Ancient Mediterranean and Beyond
,
astroEDU, 1645
,
doi:10.14586/astroedu/1645
Weitere Publikationen unter:
https://kurzelinks.de/MN-Publikationen
Weitere Unterrichtsmaterialien/Additional Teaching Materials
Projekt:
Raum für Bildung
Links
Wetterstation HdA
(derzeit außer Betrieb)
Die wahre Geschichte der Rettungsaktion der Raumstation Saljut 7
(Originalquelle:
arsTECHNICA
)
Verantwortlich/Responsible: Markus Nielbock
Letzte Änderung/Date of last change: 2023-04-25