![]() |
Torusmodell einer
Seyfert-Galaxie Die Bilder zeigen Oberflächenhelligkeitsverteilungen einer Seyfert-Galaxie, berechnet für verschiedene Neigungswinkel (oben rechts angegeben) mit dem Torusmodell der Abteilung Galaxien und Kosmologie am Max-Planck-Institut für Astronomie. Das Modell berechnet die Helligkeiten mit Hilfe des MC3D-Codes (Monte Carlo method based 3D continuum radiative transfer code) von Sebastian Wolf. Nur der innerste Teil des Torus ist sichtbar, insbesondere die X-förmige Struktur der direkt beleuchteten inneren Wände (die Skala ist in Parsec angegeben, 1 Parsec=3.26 Lichtjahre). (Animation: Marc Schartmann) In der Abteilung Galaxien und Kosmologie des MPIA werden Quasare und Aktive Galaxien intensiv untersucht. |